In verschiedenen Lebensphasen einer Frau gibt es bestimmte Ereignisse, die viele Frauen erfahren, aber über die die Wenigsten sprechen. Fehlgeburten, Totgeburten, Wochenbettdepressionen, Wechseljahre oder der Verlust der Libido sind Themen, die von vielen Frauen schweigend getragen werden und die einen tiefgreifenden Einfluss auf die physische und psychische Gesundheit sowie auf die Sexualität haben können. Die Gründe hierfür sind vielfältig: persönliche Scham, gesellschaftliche Tabus, traumatische Erfahrungen oder das Gefühl, zum Schweigen verpflichtet zu sein.
Dieser 3-stündige Workshop bietet einen sicheren Raum, um diese Themen anzusprechen und sich mit der eigenen sexuellen Biografie auseinanderzusetzen.
Zu Beginn des Workshops wird über die Fakten und Zahlen zu den häufigsten Tabuthemen Im Bereich Körper und Sexualität im Leben von Frauen informiert. Dabei geht es nicht nur um medizinische oder statistische Daten, sondern auch um die emotionalen und psychologischen Auswirkungen dieser Erfahrungen.
Im zweiten Teil des Workshops sind die Teilnehmerinnen eingeladen, sich mit ihrer eigenen Biografie auseinanderzusetzen. Dies geschieht in einem respektvollen, vertraulichen Rahmen und Raum sich mit anderen Frauen über ihre Erfahrungen auszutauschen, ohne Angst vor Verurteilung oder Stigmatisierung haben zu müssen.
Der Workshop schließt mit einem positiven Ausblick. Es wird gezeigt, wie Frauen ihre eigene Sexualität und Gesundheit nach schwierigen Erfahrungen neu definieren können. Ziel ist es, gestärkt aus dem Workshop zu gehen – mit mehr Selbstverständnis, Unterstützung und einer erweiterten Perspektive auf die eigene sexuelle Biografie.
Der Workshop richtet sich an Frauen, die sich mit den Herausforderungen und Tabuthemen rund um die Sexualität im Laufe ihres Lebens auseinandersetzen möchten. Er ist für alle Frauen geeignet, die mehr über die psychischen und physischen Auswirkungen bestimmter Lebensereignisse erfahren und sich mit anderen darüber austauschen wollen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich in einem geschützten Raum mit anderen Frauen auszutauschen und neue Perspektiven auf Ihre eigene sexuelle Biografie zu gewinnen.
Hinweis: Die Referentin möchte sicherstellen, dass alle Themen in einem respektvollen und sicheren Rahmen behandelt werden. Es wird keinerlei Druck auf die Teilnehmerinnen ausgeübt, persönliche Erfahrungen zu teilen – die Entscheidung, sich zu öffnen, bleibt jederzeit bei jeder Teilnehmerin. Begleitet wird der Workshop außerdem durch eine Seelsorgerin.
Mittwoch, 14.05.2025 | 16:00 - 19:00 Uhr
Gemeindehaus Annastraße
Annastraße 35, Aachen
Anmeldungen bis zum 28.03.2025 unter Tel. 0160 980 28 493 oder per Mail an anja.buehl@ ekir.de
Kosten: kleine Spende
Anja Bühl, Referentin für sexuelle Bildung
Eine weibliche Seelsorgerin wird den Workshop begleiten.